Ebmpapst argodrive ermöglicht omnidirektionales Fahren

Fahr-/Lenksystem für automatisierte Führungsfahrzeuge

Das Argodrive-Fahr-/Lenksystem von EBMPAPST für AGVS ist eine Einheit, die aus Motoren, Sonderübertragungen, Sensoren und allen erforderlichen Verbindungen besteht und die Navigation mit Freilandhaltung ermöglicht.

Automatische Führungsfahrzeuge (AGV) gelten als zukunftsgerichtete Lösung für den schnellen und flexiblen Warenfluss. Es muss jedoch viel Platz für Track-gesteuerte Fahrzeuge vorbehalten werden. Im Gegensatz dazu ermöglichen omnidirektionale Systeme, die vom neuen argodriven Fahr-/Lenksystem von EBMPAPST betrieben werden, alle Reisemanöver und den Transport von bis zu zwei Tonnen Gesamtgewicht.

AGVs sind jetzt in vielen Lagern, Vertriebszentren und Produktionsanlagen unverzichtbar. Sie reisen jedoch normalerweise starr und unflexibel entlang der Linienmarkierungen auf dem Boden, und die begrenzte Manövrierfähigkeit führt auch zu einem hohen Oberflächenbedarf oder langen Positionierungszyklen. Selektive Annäherung an Produktionsstationen oder automatische Routenänderungen sind nicht möglich.

Omnidirektionales Fahren
Transportfahrzeuge mit omnidirektionaler Bewegung können dagegen auch in sehr engen Umgebungen präzise Manöver durchführen. Der unendliche Lenkwinkel ermöglicht eine platzsparende Bewegung mit Freilandfahrzeugen-selbst aus einer stationären Position. Diese Mobilität ist für die feine Positionierung auf der Maschine und insbesondere an Materialtransferstationen erforderlich.

Fahr-/Lenksystem für die Mobilität von Freilandschaften
Eine neue Antriebslösung für AGVs mit Mobilität mit Freilandhaltung ist das argodrive Fahr-/Lenksystem von EBMPAPST. Es handelt sich um eine Einheit, die aus Motoren, speziellen Übertragungen, Sensoren und allen notwendigen Verbindungen besteht. Die beiden Motoren tragen je nach Anforderungen zur Lenkung, Beschleunigung, Bewegung und Bremsen bei. Nur zwei Argodrives an den entgegengesetzten Ecken eines AGV garantieren die volle Omnidirektionalität. Zwei zusätzliche, frei bewegende Unterstützungsräder sorgen für Stabilität. Abhängig von den Anforderungen kann auch eine beliebige Anzahl von Antriebssystemen installiert werden.

Vier Argodrives transportieren bis zu zwei Tonnen
Der Argodrive kann auch für schwere Lasten und auf Steigungen verwendet werden. EBMPAPST bietet sein Fahr-/Lenksystem in leichten, Standard- und schweren Versionen für Gewichtsklassen bis zu 100, 300 oder 500 kg an. Zum Beispiel ermöglichen vier Fahr-/Lenksysteme in der schweren Version ein Gesamtfahrzeuggewicht von bis zu zwei Tonnen.

Bedingungsüberwachung dank der Digitalisierung
Motoren wie die Argodrive fungieren auch als Sensoren, die eine große Anzahl von Bedingungen erkennen. Wenn zum Beispiel das Drehmoment zunimmt, kann Verschleiß auf dem Radmodul auftreten. Dank GreenIntelligence und Bedingungsüberwachung kann der notwendige Austausch des Radmoduls rechtzeitig vor einem Ausfall bekannt gegeben werden. Die von der Engine aufgezeichneten Daten unterstützt höhere Systeme, die auf diese Weise einen Mehrwert generieren.


Postzeit: Dec-16-2022